Was ist ein Report (Bericht)?
Ein BERICHT ist ein Text, der für einen bestimmten Zweck geschrieben wird. Es gibt verschiedene Arten von Berichten, beispielsweise Nachrichtenberichte oder Berichte auf der Grundlage von Diagrammen (Statistiken).
Nachfolgend findest du Informationen zum Verfassen von Berichten auf der Grundlage von Diagrammen (Statistiken).
Ein Report wird verfasst, um eine Lösung für ein Problem zu finden oder um einen Vorschlag oder eine Empfehlung zu machen – zum Beispiel, wenn eine Bibliothekarin neue Bücher für die Schulbibliothek kaufen möchte und herausfinden will, welche Bücher am besten geeignet sind.
Mithilfe einer Umfrage (survey) in der Zielgruppe kann man die Antwort auf diese Frage finden.
Die Ergebnisse einer Umfrage werden in Diagrammen dargestellt.
Dazu werden verschiedene Arten von Diagrammen verwendet
Diagramme (Charts)
Ein Diagramm zeigt die Ergebnisse einer Umfrage.
- Ein Bar Chart ist ein Balkendiagramm.
- Ein Column Chart (ein Säulendiagramm) stellt Daten in vertikalen Säulen dar.
- Ein Pie Chart ist ein Kreisdiagramm. Es stellt Daten in einem Kreis dar. Der Kreis ist in Abschnitte unterteilt.
- Ein Line Graph stellt Daten in einer Linie dar und zeigt Änderungen über die Zeit an.

Aufbau des Reports
- Von: Autor
- Thema
- Datum
- Titel
- Einleitung - Introduction
- Hauptteil - Main body – hat 3 Abschnitte mit Überschriften
- Schussteil - Conclusion
Titel des Berichts
Der Titel sollte prägnant und aussagekräftig sein, um das Interesse der Leserinnen und Leser zu wecken.
Titelbeispiele
- (Peace Education) Give us Some Peace (Education)!
- (Healthy Food) Eat Smart, Be Smart?
- (Artificial Intelligence) We are the Present, AI is the Future.
- (Soft Skills) The Power of Soft Skills: Shape Your Future.
1. Teil: Einleitung – Introduction
In der Einleitung kannst du ja kurz zusammenfassen, worum es in dem Bericht geht. Verwende klare und einfache Sätze.
- Was willst du mit dem Bericht erreichen (Zweck)?
- Welches Problem soll der Bericht lösen?
- Für wen ist der Bericht gedacht? Soll er an den Schulleiter oder eine Organisation geschickt werden?
- Kannst du sagen, woher du die Daten hast?
Ein Bericht kann auf Interviews, einer Umfrage oder den bereitgestellten Infos basieren. Wenn du die Infos irgendwo findest, lass uns wissen, woher.
Zweck des Berichts (purpose, aim)
- The aim of this report is to present the results of a survey and give recommendations -
Ziel dieses Berichts ist es, die Ergebnisse einer Umfrage darzustellen und Empfehlungen zu geben. - This report aims to present the results of a survey and give recommendations - Ziel dieses Berichts ist es, die Ergebnisse einer Umfrage darzustellen und Empfehlungen zu geben.
- This report outlines (e.g. how students spend their free time) - Dieser Bericht beschreibt (z. B. wie Studierende ihre Freizeit verbringen).
- This following report summarises the information (facts) about ... which might be relevant for - Der folgende Bericht fasst die Informationen (Fakten) über ... zusammen, die für ... relevant sein könnten.
Daten und Informationen
- The report presents the results of a survey conducted (when) (by whom) - Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die (wann) (von wem) durchgeführt wurde.
- This report is based on interviews conducted at our school. - Der Bericht basiert auf Interviews, die in unserer Schule durchgeführt wurden.
- This report is based on research and evidence - Dieser Bericht basiert auf Forschung und Beweisen
- This report is based on the information collected in my school about ... - Dieser Bericht basiert auf den an meiner Schule gesammelten Informationen über ...
- The recommendation is based on a survey carried out among students of our school. - Die Empfehlung basiert auf einer Umfrage unter Schülern unserer Schule.
2. Teil: Hauptteil - Body
Der Hauptteil soll 3 Absätze mit Überschriften enthalten. Jeder Absatz sollte einen topic sentence beinhalten und sich auf ein spezifisches Thema konzentrieren.
Der Hauptteil des Berichts konzentriert sich auf Folgendes:
- Erster Absatz: Present the findings– Ergebnisse präsentieren – Bespreche die Daten: Zahlen und Prozentsätze
- Zweiter Absatz: Give reasons for – Gründe nennen – Gib Erklärungen für die Ergebnisse
- Dritter Absatz: Give recommendations or suggestions – Empfehlungen oder Vorschläge geben – Mache Verbesserungsvorschläge
2.1 - Erster Absatz des Hauptteils: – Ergebnisse präsentieren
Im ersten Absatz des Hauptteils, analysierst du die Ergebnisse einer Umfrage, die in Form von Zahlen oder Prozentsätzen in Diagrammen dargestellt werden.
Schau ein Diagramm genau an und schreibe auf, was dir aufgefallen ist. Konzentriere dich auf das Wesentliche.
Nützliche Ausdrücke
2 % - hardly anyone
5 % - one in twenty (students)
10 % - one in ten (students), one out of ten (students)
15 % - one in seven (students)
20 % - a fifth (of the students)
25 % - a quarter (of the students)
27 % - slightly over a quarter (of the students)
30 % - less than a third (of the students)
33 % - a third (of the students)
35 % - slightly over a third (of the students)
40 % - two-fifths (of the students)
48 % - nearly a half of (the students)
50 % - half (of the students)
55 % - more than half (of the students)
65 % - two-thirds (of the students)
70 % - seven in ten (students)
75 % - three-quarters (of the students)
80 % - four-fifths (of the students)
99 % - almost all (the students)
100 % - all (the students)
2%-5% - a tiny number (of the students), a small minority
10% - 15% - a small minority
85% - 95% - the majority
95% - 98% - a vast majority
Beispiele
- Only 4 students said that they liked reading which accounts for 10 per cent of the students. - Nur vier Schüler gaben an, dass sie gerne lesen, was 10 Prozent der Gesamtzahl entspricht. Wurde die Befragung unter 40 Schülern durchgeführt, entsprechen 10 Prozent lediglich vier Schülern.
- According to the chart, only 4 out of 40 students(that is a small minority) liked reading. - Laut der Grafik mochten nur vier von 40 Schülern das Lesen – das ist eine kleine Minderheit.
- The survey revealed that a small minority ofthe students wanted to work at the weekend. - Die Umfrage ergab, dass nur eine kleine Minderheit der Schüler am Wochenende arbeiten möchte.
Statt "students" kannst du andere Wörter verwenden z.B. "interviewees", "survey respondents" oder "participants".
2.2 - Zweiter Absatz des Hauptteils: Reasons
In diesem Absatz solltest du mögliche Gründe für die Ergebnisse nennen. Verwende nach Möglichkeit das Passiv.
- There are many possible reasons for the survey findings. - Es gibt viele mögliche Gründe für die Umfrageergebnisse.
- The results of the survey can be easily explained. - Die Ergebnisse der Umfrage lassen sich leicht erklären.
- The reasons for the results are surprising. - Die Gründe für die Ergebnisse sind überraschend.
- The reasons for the results are not surprising. - Die Gründe für die Ergebnisse sind nicht überraschend.
- There are several reasons to explain the results. - Es gibt mehrere Gründe, die Ergebnisse zu erklären.
2.3 - Dritter Absatz des Hauptteils: Recommendations
Im dritten Absatz des Hauptteils gibst du Empfehlungen oder Vorschläge, was getan werden sollte oder wie etwas verändert werden kann.
- Therefore, my recommendation is to – Daher lautet meine Empfehlung, …
- It is recommended that (more formal) – Es wird empfohlen (formeller)
- It would be advisable to – Es wäre ratsam, …
- We recommend that – Wir empfehlen, …
- I would suggest – Ich würde vorschlagen, …
- Based on the findings, introducing (e.g. new meals into the school menu) would be recommended. – Aufgrund der Ergebnisse wäre es zu empfehlen, (z. neue Mahlzeiten in den Schulspeiseplan) aufzunehmen.
3. Teil: Schlussteil - Conclusion
In diesem Teil gibst du keine neuen Informationen und beginnst auch kein neues Thema. Du fasst zusammen, was du bisher geschrieben hast, und schließt mit einem abschließenden Satz.
Nützliche Ausdrücke
Zusätzlich einige nützliche Redewendungen für den Schlussteil:
- To sum up – Zusammenfassend
- In conclusion – Abschließend
- All in all – Alles in allem
- Finally – Zum Schluss / Schließlich
- The results show that... – Die Ergebnisse zeigen, dass ...
- This leads to the conclusion that... – Daraus lässt sich schließen, dass ...
Modellaufsätze
- How to Attract Young People to Organic Food
- Teenagers' Reading Preferences
- A New Subject: Peace Education
- How to Get More Volunteering Hands
- Report on Teenagers' Worries