Was ist ein Letter of Application?

Letter of Application – ein Bewerbungsschreiben – ist ein formeller Brief (oder eine formelle E-Mail), den du an ein Unternehmen schreibst, bei dem du arbeiten oder ein Praktikum absolvieren möchtest. Es ist wichtig, den Brief richtig zu verfassen, damit deine Nachricht klar und verständlich übermittelt wird.

Ein Bewerbungsschreiben sollte auf einer Seite Platz finden. Es beginnt mit den Absenderdaten (oben rechts) und den Empfängerdaten (links darunter auf der Seite).

Aufbau des Briefes

Ein Letter of Application (Bewerbungsschreiben) ähnelt anderen formellen Schreiben, zum Beispiel einem Letter of Complaint, und folgt einer bestimmten Struktur.

Wenn du einen traditionellen formellen Brief auf Papier schreibst, denke daran, Folgendes anzugeben:

  • Absenderadresse (oben rechts)
  • Empfängeradresse (links unter der Absenderadresse)
  • Datum (rechts unter der Absenderadresse)

Wenn du stattdessen eine formelle E-Mail schreibst, die als Bewerbungsschreiben dient, verwende folgendes Format:

  • TO: (E-Mail-Adresse des Empfängers)
  • FROM: (deine E-Mail-Adresse)
  • SUBJECT: Letter of Application for the position of [Name der Stelle]

Ein formeller Brief oder eine formelle E-Mail besteht aus folgenden Teilen:

  1. AnredeDear ...
  2. EinleitungReasons for writing (Warum du schreibst)
  3. HauptteilAll about you (Informationen über dich, deine Qualifikationen und Motivation)
  4. SchlussteilConclusion (Abschließende Bemerkungen, z. B. Bitte um Rückmeldung)
  5. SchlussformelYours sincerely / Yours faithfully
  6. Unterschrift – Dein Name und Nachname

1. Anrede

Du beginnst deinen Brief mit einer passenden Anrede. Dabei verwendest du:

  • Dear Sir or Madam / Dear Sir/Madam – wenn du den Namen des Empfängers nicht kennst.
    (entspricht auf Deutsch: Sehr geehrte Damen und Herren)

  • Dear Mr Brown oder Dear Mrs Brown – wenn du den Namen des Empfängers kennst.
    (entspricht auf Deutsch: Sehr geehrter Herr Brown bzw. Sehr geehrte Frau Brown)

2. Einleitung

Zu Beginn deines Bewerbungsschreibens musst du klar machen, warum du schreibst und wo bzw. wann du das Stellenangebot gefunden hast. Hier sind einige Beispiele:

  • I am writing to apply for the position of part-time shop assistant at your bakery.
    Ich schreibe Ihnen, um mich für die Stelle als Teilzeit-Verkäufer in Ihrer Bäckerei zu bewerben.

  • I am writing to apply for the position of part-time teacher assistant as advertised in this week's edition of our school magazine.
    Ich schreibe Ihnen, um mich für die Stelle als Teilzeit-Lehrassistent zu bewerben, die in der dieswöchigen Ausgabe unseres Schulmagazins ausgeschrieben ist.

  • Regarding your advertisement in the Kurier on 15th May, I am interested in applying for the position of an English teacher.
    Bezüglich Ihrer Anzeige im Kurier vom 15. Mai bin ich daran interessiert, mich für die Stelle als Englischlehrer zu bewerben.

3. Hauptteil - All about you

Ein Letter of Application soll klar, präzise und auf das Wesentliche konzentriert sein. Vermeide es, Themen anzusprechen, die nicht relevant für die Stelle sind.

Tipp: Beginne für jeden Bullet Point bzw. inhaltlichen Punkt einen neuen Absatz.

 

Erster Absatz: Alter, Schule, aktueller Job

Hier stellst du dich kurz vor:

  • I am a 17-year-old student at a secondary school in Vienna.
    → Ich bin ein 17-jähriger Schüler / eine 17-jährige Schülerin einer weiterführenden Schule in Wien.

  • I am 19 years old and I am currently doing an internship at Siemens.
    → Ich bin 19 Jahre alt und absolviere derzeit ein Praktikum bei Siemens.

  • I have just turned 20 and I have been working as a volunteer for the Red Cross.
    → Ich bin gerade 20 geworden und arbeite ehrenamtlich für das Rote Kreuz.

Zweiter Absatz: Qualifikationen und Zukunftspläne

Erkläre, welche Qualifikationen du mitbringst und warum du dich bewirbst:

  • My mother tongue is German but I speak English fluently.
    → Meine Muttersprache ist Deutsch, aber ich spreche fließend Englisch.

  • I am a native speaker of German, and I have a Proficiency Certificate in English.
    → Ich spreche Deutsch als Muttersprache und verfüge über ein Englischzertifikat.

  • In the future, I would like to work for an international company, and therefore I would like to improve my English.
    → In Zukunft möchte ich für ein internationales Unternehmen arbeiten und möchte daher mein Englisch verbessern.

Dritter Absatz: Berufserfahrung und praktische Kenntnisse

Beschreibe deine bisherigen Erfahrungen, Kurse oder ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • I have no formal experience working with children, but I often play with my younger cousin, and I feel that I am well-suited for the position.
    → Ich habe keine formelle Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, spiele aber oft mit meiner jüngeren Cousine und denke, dass ich für die Position gut geeignet bin.

  • I have already gained some work experience, and I am a good fit for the position.
    → Ich habe bereits einige Berufserfahrung gesammelt und bin für die Stelle gut geeignet.

  • During my previous role as a marketing intern at XYZ Company, I gained hands-on experience in social media marketing.
    → Während meiner vorherigen Tätigkeit als Marketingpraktikant bei der Firma XYZ habe ich praktische Erfahrungen im Social-Media-Marketing gesammelt.

  • As a volunteer at the local animal shelter, I developed strong communication and interpersonal skills.
    → Als Freiwilliger im örtlichen Tierheim habe ich starke Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten entwickelt.

  • Through my coursework in computer science, I have developed my problem-solving abilities and proficiency in programming languages such as Java and Python.
    → Durch mein Studium der Informatik habe ich meine Problemlösungsfähigkeiten und Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java und Python entwickelt.

Vierter Absatz: Persönliche Eigenschaften

Zeige, welche persönlichen Stärken du mitbringst:

  • I am a punctual, hard-working, and responsible person.
    → Ich bin eine pünktliche, fleißige und verantwortungsbewusste Person.

  • I have very good interpersonal skills.
    → Ich habe sehr gute zwischenmenschliche Fähigkeiten.

  • I am a quick learner.
    → Ich lerne schnell.

  • I easily adapt to a new environment.
    → Ich gewöhne mich leicht an eine neue Umgebung.

  • I am self-motivated and creative. I like challenges.
    → Ich bin selbstmotiviert und kreativ. Ich mag Herausforderungen.

  • I am well-organized and detail-oriented.
    → Ich bin gut organisiert und detailorientiert.

4. Schlussteil

Am Ende deines Schreibens gibst du an, wann du verfügbar bist und wie man dich kontaktieren kann. Außerdem drückst du dein Interesse an einer Rückmeldung aus.

Beispielsätze:

  • I am available from mid-July to the end of August. I may be contacted at the above email address or by telephone at 123 456789.
    → Ich bin von Mitte Juli bis Ende August verfügbar. Sie erreichen mich unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 123 456789.

  • I look forward to your early reply.
    → Ich freue mich auf Ihre baldige Antwort.

5. Schlussformel

Am Ende deines Bewerbungsschreibens verwendest du eine passende Grußformel, abhängig davon, ob du den Namen des Empfängers kennst:

  • Yours faithfully,
    Mit freundlichen Grüßen
    (wenn du den Namen des Empfängers / der Empfängerin nicht kennst)

  • Yours sincerely, oder Kind regards,
    Liebe Grüße
    (wenn du den Namen des Empfängers / der Empfängerin kennst)

Wie kannst du einen formellen Stil einhalten?

Ein Letter of Application wird in einem formellen Stil verfasst. Achte beim Schreiben besonders auf folgende Punkte:

1. Formelle Sprache verwenden

  • Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke wie:
    I want...
    Drop me a line

  • Verwende stattdessen:
    I would like to...
    Please feel free to contact me...

2. Keine Abkürzungen

  • I'm, can't, I'd like

  • I am, cannot, I would like

3. Formelle Verbindungswörter (Linking Words)

Verwende strukturierende und stilvolle Verbindungswörter, z. B.:

  • additionally – außerdem
  • however – jedoch
  • moreover / furthermore – darüber hinaus
  • therefore – daher / deshalb

4. Passiv verwenden, wenn möglich

Formulierungen im Passive Voice klingen oft höflicher und objektiver:

  • I can be contacted at the following number...
    Ich bin unter folgender Nummer erreichbar...

5. Höflich bleiben

Formuliere Bitten oder Wünsche respektvoll:

  • I would appreciate if you could...
    → Ich würde mich freuen, wenn Sie … könnten.

  • I would be grateful if you could...
    → Ich wäre dankbar, wenn Sie … könnten.