
Nomen
Nomen (nouns) bezeichnen Lebewesen, Dinge/Sachen, Orte, Berufe.
Der Plural – Mehrzahl
Nomen haben zwei Zahlformen:
- Singular (Einzahl)
- Plural (Mehrzahl)
In der Regel wird der Plural mit der -s-Endung gebildet.
Beispiele
one girl - two girls
one dog - two dogs
one boy - two boys
Die Wörter, die auf -s, -sh, -ch, -x enden, bilden den Plural mit der -es-Endung.
Beispiele
one bus - two buses (Ausprache: basiz)
one box - two boxes (Ausprache: boksiz)
one watch - two watches (Ausprache: wotschiz)
Nomen, die auf -y enden, bilden die Mehrzahl mit der -ies-Endung.
Beispiele
one baby - two babies (Ausprache: beibiz)
one lady - two ladies (Ausprache: leidiz)
one story - two stories (Ausprache: storiz)
Nomen, die auf -f oder -fe enden, bilden die Mehrzahl mit der -ves-Endung.
Beispiele
one wolf - two wolves (Wolf)
one half - two halves (Halb)
one leaf - two leaves (Blatt)
one thief - two thieves (Dieb)
one life - two lives (Leben)
one knife - two knives (Messer)
one wife - two wives (Ehefrau)
Es gibt Nomen, die unregelmäßige Pluralform haben.
one child - two children
one woman - two women (Ausprache: wimin)
one man - two men
one person - two people
one foot - two feet
one tooth - two teeth
one goose - two geese
one ox - two oxen
one mouse - two mice
one fish - two fish
one deer - two deer
one sheep - two sheep
Zählbare und Unzählbare Nomen
Zählbare und Unzählbare Nomen - Countable and Uncountable Nouns
Hier geht es zur Grammatik.
Hier findest du eine Druckversion.